Auch wenn in der IT vieles auf Englisch läuft – in Deutschland sind Deutschkenntnisse oft ein entscheidender Erfolgsfaktor im Berufsleben. Warum ist das so?
1. Kommunikation im Team
Viele IT-Teams bestehen aus deutschsprachigen Kolleg*innen, besonders in mittelständischen Unternehmen. Wer sich klar auf Deutsch ausdrücken kann, hat es bei Meetings, Feedback und Abstimmungen leichter.
2. Kundenkontakt und Dokumentation
IT-Fachkräfte arbeiten häufig mit nicht-technischen Anwendern zusammen – sei es im Support, bei der Einführung neuer Software oder im Projektmanagement. Diese Kommunikation erfolgt fast immer auf Deutsch.
3. Bewerbung und Arbeitsrecht
Bewerbungsgespräche, Arbeitsverträge und Weiterbildungen sind in Deutschland meist auf Deutsch. Gute Sprachkenntnisse erhöhen die Chancen auf den Job – und helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
4. Integration im Unternehmen
Sprache ist ein Schlüssel zur Integration. Wer Deutsch spricht, kann leichter am Arbeitsleben teilnehmen – vom Kantinengespräch bis zum Betriebsausflug.
Wer im IT-Bereich arbeiten will, sollte daher parallel zu fachlichen Qualifikationen auch an seinen Deutschkenntnissen arbeiten – etwa durch Integrationskurse, VHS-Kurse oder Sprachtandems. Technisches Können ist wichtig – aber ohne Sprache bleibt es oft ungenutzt.