Die Bewerbung auf einen IT-Job in Deutschland folgt bestimmten Konventionen. Wer sich gut vorbereitet, kann mit seiner Bewerbung punkten – auch als Quereinsteiger oder Berufseinsteiger.
1. Aussagekräftiger Lebenslauf
Ein klar strukturierter Lebenslauf ist zentral. Er sollte die wichtigsten Stationen enthalten – mit Fokus auf IT-relevante Tätigkeiten, Projekte, Zertifikate und Tools (z. B. Programmiersprachen, Datenbanken).
2. Individuelles Anschreiben
Vermeiden Sie Standardtexte. Zeigen Sie, warum Sie genau in dieses Unternehmen wollen – und welche Ihrer Fähigkeiten zur Stelle passen. Betonen Sie auch Lernbereitschaft und Motivation.
3. Projektbeispiele und Portfolio
Gerade in der IT sind praktische Beispiele hilfreich. Verweisen Sie auf eigene Projekte, GitHub-Profile oder Code-Beispiele. Das zeigt Engagement und echte Kenntnisse.
4. Zertifikate und Weiterbildungen
Fügen Sie Nachweise über absolvierte Kurse oder Schulungen bei. Diese belegen, dass Sie nicht nur motiviert, sondern auch qualifiziert sind.
5. Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Recherchieren Sie über das Unternehmen, bereiten Sie sich auf technische Fragen vor – aber auch auf Soft-Skill-Themen. Üben Sie, Ihre Motivation und Ihre Stärken auf Deutsch klar zu formulieren.
Ein professioneller und gut vorbereiteter Auftritt erhöht die Chancen erheblich – selbst wenn der Lebenslauf nicht perfekt ist. In der IT zählt auch das Potenzial.